Vertretung im Lehrgebiet Gebäudetechnologie und Bauphysik
Für das kommende Wintersemester konnte das Department Architektur für das Lehrgebiet Gebäudetechnologie und Bauphysik Frau Dr.-Ing. Tanja Osterhage als Vertretungsprofessur gewinnen.
Für einen gelungenen Gebäudeentwurf ist die interdisziplinäre Entwicklung von Gebäudestruktur, Gebäudehülle und Anlagenkonzept eine wesentliche Voraussetzung. Entwurf, Baukonstruktion, Bauphysik und Gebäudetechnik stehen bei der späteren Nutzung und der erreichbaren Energieeffizienz in enger Wechselwirkung.
Im Wintersemester 2024/25 wird Frau Dr.-Ing. Tanja Osterhage an der Universität Siegen als Vertretungsprofessorin im Lehrgebiet Gebäudetechnologie und Bauphysik lehren; unterstützt wird sie dabei durch Frau Dr.-Ing. Patricia Horst. Im Rahmen der Vorlesung und begleitenden Übungen analysieren und betrachten sie den Einsatz energieeffizienter Anlagentechnik in energieeffizienten Gebäuden und die sich ergebenden Wechselwirkung mit der Architektur.
Im Fach Gebäudetechnologie behandeln sie die Themen: Gebäudeentwässerung – Regenwasser – Wasserversorgung – Wärmeerzeugung – Wärmeverteilung – Wärmeübergabe und die dafür erforderliche anlagentechnische Ausstattung. Die Bauphysik widmet sich den Zusammenhängen zwischen Gebäude, Umwelt und Nutzenden. Die Themengebiete im Modul Bauphysik sind: Schall, Akustik und Brandschutz. Im Mastermodul Gebäudetechnik beschäftigen sie sich mit einem integralen Gebäudekonzept mit all seinen nachhaltigen, technischen und bauphysikalischen Feinheiten.