Aktuell
- 29 | 04 | 2013
- 16 | 04 | 2013
3. Preis beim 16. BDB/LBS-Studentenwettbewerb 2012/2013 geht nach Siegen
Frau Melanie Werthenbach gewinnt den 3. Preis beim 16. BDB/LBS-Studentenwettbewerb 2012/2013 - Aufgabe: Entwicklung Wohnstandort Bochum Goldhamme - Metamorphose der Martinikirche
- 12 | 03 | 2013
DAAD-UNIBRAL-Antrag für Studentenaustausch mit der Architekturfakultät Sao Paolo bewilligt
Das Lehrgebiet Raumgestaltung hat einen Antrag auf Förderung einer Hochschulzusammenarbeit mit Brasilien gestellt. Über diesen wurde im Rahmen einer binationalen Auswahlsitzung des DAAD positiv entschieden.
- 05 | 03 | 2013
Zertifikatskurs Modul "Internationale Vergabe / Compliance" vom 25.04. - 27.04.2013
Grenzüberschreitende Planungs- und Bauaufträge sind ein zunehmend wichtiger Wirtschaftsfaktor für deutsche Planungsbüros, Bauunternehmen und die Energiewirtschaft. Dieses Gebiet wird in Deutschland bisher nur im kleinen Rahmen bearbeitet und bedient. Hier setzt der berufsbegleitende Zertifikatskurs an.
- 21 | 02 | 2013
Die Uni kommt in die Stadt
Ausstellungseröffnung am 28. Februar, ab 17 Uhr
- 07 | 02 | 2013
Ausstellungseröffnung Entwurfsideen Inklusive Wohngemeinschaften
Die Diakonie Sozialdienste und die Universität Siegen laden ein.
- 17 | 01 | 2013
Vortrag "haushoch", realities:united am 23.01.13
Ein Vortrag aus der Reihe "Bau(sch) und Bogen" von Jan & Tim Edler / realities:united, studio for art and architecture, Berlin
- 16 | 12 | 2012
Einladung zur Verleihung der Bachelor- und Masterzeugnisse im Department Architektur
Mittwoch, den 30. Januar 2013, PB-C 101 (Aula), Paul-Bonatz-Str. 9-11, Siegen
- 14 | 12 | 2012
Zertifikatskurs Modul "Internationales Baurecht / FIDIC-Verträge" (28.02. - 02.03.2013)
Grenzüberschreitende Planungs- und Bauaufträge sind ein zunehmend wichtiger Wirtschaftsfaktor für deutsche Planungsbüros, Bauunternehmen und die Energiewirtschaft. Dieses Gebiet wird in Deutschland bisher nur im kleinen Rahmen bearbeitet und bedient. Hier setzt der berufsbegleitende Zertifikatskurs an.
- 30 | 11 | 2012
"Der Organismus kadawittfeldarchitektur"
Ein Vortrag aus der Reihe "Bau(sch) und Bogen" von Kilian Kada, kadawittfeldarchitektur, Aachen