Sehnsuchtsland Italien!? Der Wandel der Architektenreise im 19. und 20. Jhd.- Bachelorseminar - Wintersemester 2020/21
Für Architekten und Künstler war Italien seit dem Beginn der Grand Tour im 17. Jahrhundert das
vorrangige Ziel längerer Bildungsreisen und Inspirationsquelle für das eigene Schaffen. Diese Sicht
änderte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als andere teilweise außereuropäische Reiseziele
mehr in den Fokus rückten. Doch Italien blieb auch weiterhin ein wichtiger Ort um sich als ArchitektIn
weiterzubilden.
Wir untersuchen gemeinsam die Reiserouten ausgewählter Architekten und Architektinnen vom 19.
Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dabei analysieren wir Reiseberichte und vergleichen Reiseskizzen
und -fotografien um die Orte in den Blick zu nehmen, die als besondere Inspiration und für längere
Aufenthalte dienten. Wie reisten Architekten früher, wie reisen sie heute? In wie weit nahm Italien
Einfluss auf das eigene Entwerfen im Heimatland? Und welche Rolle spielt Italien aktuell in der
Ausbildung junger Architekten? Dieser und weiterer Fragen rund um die Architektenreise nach Italien
gehen wir gemeinsam in Diskussionen und anhand von Texten und Bildmaterial nach.