..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Postmoderne - Theorie und Bau - Bachelorseminar - Sommersemester 2020

Als Gegenposition zur Architekturmoderne bildet die Postmoderne eine wichtige Zäsur. So stellt sie
das bis dahin dominierende Innovationsparadigma der Moderne in Frage und plädiert für einen
Rückbezug auf die historische Stadt. Das Seminar fragt nach den Theorien der Postmoderne und
deren Umsetzung in Architektur und Städtebau und versucht dabei dem „Phänomen Postmoderne”
insgesamt auf die Spur zu kommen. Wir betrachten ausgewählte Texte und Beispiele der
postmodernen Architektur und analysieren die jeweiligen Theorien sowie konzeptionelle und
gestalterische Lösungen. Darüber hinaus thematisiert das Seminar den Einfluss der Postmoderne als
gesamtkulturelles Phänomen auf Architektur und Stadt, etwa durch Leitbilder wie Pluralität und
Kontextualität, die Aufhebung des Gegensatzes von High Art und Low Art sowie die Vorliebe für
eklektische Entwurfsverfahren. Gefragt wird zudem nach dem Verhältnis von Moderne und
Postmoderne, deren vermeintlichem Ende und ihrer aktuellen Renaissance. Letzteres bezieht sich
u.a. auch auf ideengeschichtliche Ausprägungen ausgewählter geistesgeschichtlicher Theorien der
Postmoderne. Darunter fallen z.B. berühmte Streitfragen zum „Ende der großen der Erzählungen“ und
zum „Ende der Geschichte“.