..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Moderne Architektur in der Siegener Altstadt - Bachelorseminar - Wintersemester 2019/20

Zur Architektur in Siegen gibt es bislang keine umfassende Gesamtdarstellung, etwa in Form eines Architekturführers, welcher die bedeutendsten Objekte und Ensembles mit Entstehungszeit, ArchitektIn, baulichen Veränderungen und architekturhistorischer Einordnung vorstellt. Die von den SeminarteilnehmerInnen vorzunehmenden Literatur- und Quellenrecherchen, charakterisierenden Beschreibungen und architekturhistorischen Bewertungen ausgewählter Bauten sollen hierzu einen allerersten Beitrag leisten. Die gedachten RezipientInnen der zu erstellenden Kurztexte sind interessierte BürgerInnen, die sich über die bauliche Entwicklung der Stadt und einzelne Bauwerke informieren wollen. Der Schwerpunkt der zu analysierenden Objekte und Ensembles liegt auf der Altstadt und dort den Bauten des 20. Jahrhunderts wie den Hochbunkern des Dritten Reiches, dem Wiederaufbau der Oberstadt nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, dem Karstadt-Gebäude oder dem Museum für Gegenwartskunst.

Mit der Objektanalyse soll zugleich das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten erlernt und an einem selbstgewählten Objekt erprobt werden. In gemeinsamen Sitzungen erhalten die SeminarteilnehmerInnen eine Einführung in die Literatur- und Archivrecherche und die Regeln des wissenschaftlichen Schreibens. Auf dieser Basis soll dann selbständig recherchiert und ein kurzer wissenschaftlicher Text zu ausgewählten Objekten verfasst werden. Bei gemeinsamen Rundgängen durch die Stadt mit Besichtigung und Diskussion der Bauten werden die Fachtermini zur Architektur wiederholt („Säule“, „Stütze“ oder „Pfeiler“?) und Kriterien einer Einordnung und Bewertung erarbeitet (das schönste, originellste, größte oder früheste Beispiel?).

Gemeinsam besuchen wir zudem verschiedene Einrichtungen, welche als mögliche Anlaufstellen für die individuelle Recherche dienen können und wichtiges Hintergrundwissen liefern, wie das Siegerlandmuseum (Ausstellung zur Architektur der Stadt) und das Stadtarchiv (mit u.a. Karten- und Planbeständen).