..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Feldforschung Hammerhütte - Masterseminar - Wintersemester 2021/22

Das Seminar findet als gemeinsame Veranstaltung mit Studierenden der Fotografie/Kunst (Prof. Uschi Huber) statt und verknüpft architekturgeschichtliche mit künstlerischen Herangehensweisen und Inhalten. Ausgangspunkt ist die gemeinsame Auseinandersetzung mit einem der ältesten Stadtteile Siegens: dem früheren Vorort Hammerhütte. Heute ist die Hammerhütte durch ihren Altbaubestand und die gemischte, vorwiegend kleinteilige Bebauung charakterisiert. Markant sind unter anderem an der Koblenzer Straße die alte Hammerhütter Schule (1860), der frühere Gasthof Klein (um 1890), einst von Hausbesetzern vor dem Abbruch gerettet, und das Hochhaus des vormaligen Landesstraßenbauamts (1962). Wir beschäftigen uns sowohl mit den heterogenen Strukturen als auch mit spezifischen Orten und Gebäuden. Als Grundlage dienen gemeinsame Rundgänge durch das Stadtgebiet ("Feldforschung"). Für die künstlerisch-medialen Umsetzungen können unterschiedliche Verfahren und Formate gewählt und kombiniert werden: fotografische Dokumentation, Text-Bild-Verbindungen, Zeichnung, Kartografie, Audioaufnahme, Film etc. Der Arbeitsprozess, der Formen der Beobachtung, Materialsammlung, Analyse, zeichnerische bzw. fotografische Aneignung umfassen kann, wird von regelmäßigen gemeinsamen Gesprächen und Präsentationen/Kurzreferaten begleitet, die relevante Positionen und Inhalte zur Diskussion stellen. Geplant ist zudem ein Vortrag mit Arbeitsbesprechungen des Bremer Künstlers Achim Bitter, der sich mit dem Thema Gebäudebiographie beschäftigt.