..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Museumsarchitektur - Masterseminar - Wintersemester 2021/22

Prado, Louvre, Guggenheim oder MoMA – oftmals beschwören die Namen von Museen Bilder in unseren Köpfe herauf; nicht nur von außergewöhnlichen Kunstwerken, sondern zugleich von ikonenhafter, weltbekannter Architektur. 
Sie gelten als Kunstpaläste, Wunderkammern oder Tempel der Geschichte, in denen das Wissen vergangener Generationen, unterschiedlicher Kulturen und auch der heutigen Zeit aufbewahrt, erhalten, ausgestellt und erforscht wird und stellen dabei häufig das architektonische Highlight innerhalb der Stadt dar.
Altehrwürdige Institutionen wie das British Museum erfreuen sich ebenso wie neuere Sammlungen einer stetigen Beliebtheit, die auch in den letzten Jahren nicht abnahm. 
Neue Museen werden gebaut, während ältere Bauten ein „Lifting“ durch Erweiterungsbauten und Renovierungen erfahren, sodass auch in Zukunft zahlreiche Museumsbauten entstehen werden.

Im Rahmen des Wahlmoduls sehen wir uns den Gebäudetyp des Museums genauer an. 
Was macht einen guten Museumsbau aus? Welche Entwicklungslinien durchlief der und welche Besonderheiten sind beim Bau eines Museums zu beachten.
Wir begeben uns hierzu auf eine Reise von den frühen Museumsbauten der Renaissance, über die tempelhaften Anlagen des 19. Jahrhunderts bis zu den ultramodernen Bauten der heutigen Zeit.

Drei Exkursionen zu bekannten Museen in NRW gehören zum Programm. Darunter u.a. das Schokoladenmuseum in Köln, das Museum Abteilberg in Mönchengladbach, das Frank Gehry zum Bau des Guggenheim Museums in Bilbao inspirierte, ebenso wie das Museum für Gegenwartskunst in Siegen.