Architektur- und Ingenieurbüros
In Finnland sind ca. 3.000 Architekten bei einer Architektendichte von ca. 0,58‰ und ca. 13.000 Bauingenieure tätig8. Der Planungssektor wird vor allem durch mittelständische Unternehmen geprägt. Allein tätige Architekten und Ingenieure sind eher selten zu finden, über 35% arbeiten mit bis zu 9 Angestellten9. Knapp ein Viertel der Büros beschäftigt mehr 10-49 Mitarbeiter und auch darüber hinaus haben noch 35% der Firmen mindestens 50 Angestellte.
Die Arbeitsbereiche von Architekten und Ingenieuren umfassen Entwurfs- und Genehmigungsplanung, Bauüberwachung, Machbarkeitsstudien, Projektmanagement sowie Stadt- und Regionalplanung oder auch Vermessungstätigkeiten.
Abb. 4: Beschäftigte in finnischen Planungsbüros10
Der Beruf „Architekt“ in Finnland
Es gibt in Finnland drei Architekturfakultäten, an denen in einem fünfjährigen Architekturstudium der Master-Abschluss (MSc) möglich ist. Architektur kann an der Helsinki University of Technology (HUT)11, Tampere Technical University (TTU)12 und der Oulu University (OU)13 studiert werden. Seit dem Jahre 2000 gibt es nach Angabe des AHO in Finnland kammerähnliche Institutionen mit Registrierungsfunktion14.
Der 1992 gegründete Verband Finnischer Architekten (Suomen Arkkitehtilitto/ Finlands Arkitektenförbund, SAFA) ist ein gemeinnütziger Berufsverband, der allen Architekten mit finnischem oder europaweit anerkanntem Architekturdiplom offen steht. Die Mitgliedschaft ist freiwillig und unabhängig davon, ob der Beruf tatsächlich praktiziert wird oder nicht15.
Neben dem SAFA gibt eine Vielzahl weiterer Verbände auf freiwilliger Basis. Dazu gehören:
- ATL - Arkkitehtitoimistojen Liitto (Gesellschaft der finnischen Architekturbüros)16
- TEK – Tekniikan Akateemisten Liitto ry (Vertretung von studierten Ingenieuren)17
- RI – Rakennusinsinooriliitto ry (speziell für Bauingenieure mit Fachhochschulabschluss)
- TfiF – Tekniska föreningen i finland (Technische Ingenieure in Finnland) etc.
Weder der Titel Arkkitehti noch die Berufsausübung sind in Finnland bisher geschützt18. Das gleiche gilt für Ingenieure, daher kann jeder Architekten- und Ingenieurdienstleistungen anbieten und Baugenehmigungen einreichen. Lediglich der akademische Titel dient dabei als Qualifikationsnachweis.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Quellen:
8 vgl. Organisation and Membership - A powerful union for the engineers, Insinööriliitto,
http://www.insinooriliitto.fi/asp/empty.asp?P=364&C=10693, 18.07.03
9 vgl. L´architecte en Europe - Finland, CNOA, http://www.architectes.org/Rub_2/p241.htm, 05.07.02
vgl. C.David,T.Hélène, Ingéniere Publique en Espagne, Ecole Nationale de Travaux de l´état, Nov.2000, 05.07.02
10 vgl. R.Döhm, Impact of Enlargement […],S.204, Stand 1994, RWI-Essen (Hrsg.), November 2000
11 Vgl. http://www.hut.fi/Yksikot/Osastot/A/engl/index.htm, 21.05.04
12 Vgl. http://www.tut.fi/units/arc, 21.05.04
13 Vgl. http://www.oulu.fi/ark, 21.05.04
14 Vgl. http://www.aho.de/pdf/kurzstatement_220503.pdf, 06.09.03
15 Vgl. M. Vatilo, Der Verband der finnischen Architekten, SAFA, Deutsches Architektenblatt 06/1996 bzw.
Internetpräsenz des SAFA, Mitgliedschaftsinformationen unter http://www.safa.fi, 21.05.04
16 Vgl. Internet-Informationen unter http://www.atl.fi/set_language.cfm?lan=eng, 21.05.04
17 nähere Informationen unter http://www.tek.fi, 20.05.04
18 Vgl. M. Vatilo, Der Verband der finnischen Architekten, SAFA, Deutsches Architektenblatt 06/1996