..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Architektur- und Ingenieurbüros

Der Beruf „Architekt“ in Griechenland
Die Ausbildung zum Architekten in Griechenland muss an einer der beiden staatlich anerkannten Hochschulen (National Polytechnik „Metsovion“ und University of Thessalonica „Aristotelion“) in einem fünfjährigen Architektur- oder Ingenieurstudium absolviert werden. 1
Um in Griechenland als Architekt arbeiten zu dürfen, muss man sich bei der Ingenieurkammer Griechenlands TCG/TEE (Technical Chamber of Greece) eintragen lassen.2 Mit dem Kammerbeitritt ist eine Sozial- und Rentenversicherung beim Versicherungsträger TSMEDE verpflichtend.3 Die Kammer untersteht dem Ministerium für Umwelt, Planung und öffentliche Arbeit. Die TCG fungiert als technischer Berater der Regierung. Die Ingenieurkammer hat ihren Hauptsitz in Athen und ist in 16 regionale Sektionen eingeteilt. Sie ist Mitglied in einigen internationalen Organisationen wie FEANI, WEFO und CAE.4
Die Berufsbezeichnung Architekt ist durch das Gesetz 4663 aus dem Jahre 1930 geschützt; es gibt jedoch ähnlich wie in anderen europäischen Staaten keinen gesetzlichen Schutz der Berufsausübung.5


Quellen:
1Vgl. V. Grigoriadis, Architekten in Griechenland, Deutsches Architektenblatt 01/1996
2Vgl. http://www.europa.eu.int/scadplus/citizens/de/el/1079845.htm, 25.09.03
3Vgl. http://www.baunetz.de/sixcms_4/sixcms/detail.php?object_id=38&area_id=1655&id=115864 und Internet-Auftritt unter http://www.tsmede.gr, 22.05.04

 

4Vgl. Role-Objectives und Structure, http://www.central.tee.gr/index_en.html, 09.10.03
5Vgl. V. Grigoriadis, Architekten in Griechenland, Deutsches Architektenblatt 01/1996 und http://www.architectes.org/documents/vie-professionnelle/architecte-europe/europe3.htm#06, 23.05.04