Architektur- und Ingenieurbüros
Der Beruf „Architekt“ in der Slowakei
Grundvoraussetzung zur Ausübung des Architektenberufs ist ein vier- bzw. sechsjähriges Studium entweder an der Architekturfakultät der Technischen Universität in Bratislava, der Kunstfakultät der Technischen Universität in Kosice oder an der Kunstakademie in Bratislava1 . Nach einer Studienzeit von vier Jahren kann man mit dem Titel Bachelor abschließen. Darauf aufbauend ist der akademischen Titel Ingenieur der Architektur (Ing. Arch.) oder der Master of Art (Mgr. Artis) nach insgesamt 6 Jahren Studium möglich.
Um den Beruf als zugelassener Architekt (Autorizovany Architekt) auszuüben, ist eine externe Prüfung vor der Slowakischen Architektenkammer (Slovenska Komora Architektu) zu bestehen2 . Die Erlaubnis zur Berufausübung erteilt dann das Umweltministerium auf Vorschlag der Slowakischen Architektenkammer. Die Slowakische Architektenkammer überwacht neben der Prüfung von neuen Mitgliedern auch die Ausübung des Berufes in der Praxis. Dazu hat sie auch einen Ethikcode erstellt, den die Mitglieder anzuwenden haben3 . Als Rechtsgrundlage für die Ausübung des Berufes gelten das Gesetz 138/1992 (inkl. aller Novellen) und die Gesetze 236/200 und 554/2001. 4
Neben der Architektenkammer gibt es in der Slowakei mit der Gesellschaft der Slowakischen Architekten (Spolok Architektov Slovenska) noch einen freiwilligen Architektenverband. Dieser Verband fördert die Architekturqualität und den Berufsstand, organisiert Ausstellungen, Seminare und Kongresse und erarbeitet Veröffentlichungen.
Situation der Architekturbüros
In der Slowakei sind rund 1.350 Architekten tätig (Stand 2002). Dies entspricht einer Architektendichte von ca. 0.25‰5 . Dabei decken Architekten ähnliche Arbeitsfelder ab wie ihre westeuropäischen Kollegen. Tätigkeitsfelder sind neben der Planung und Bauüberwachung von Gebäuden, Feasibility-Studien, Stadt- und Regionalplanung, Landschaftsplanung, Innenarchitektur und Design sowie verschiedene gutachterliche Tätigkeiten 6.
Quellen:
1Vgl. http://cgi.architekten-thueringen.org/cgi-bin/nachrichten/details.php?news_id=631, 22.05.04
2Internet-Auftritt der Architektenkammer unter http://www.archinet.sk/komarch, 22.05.04
3Volltexte unter http://www.archinet.sk/KomArch/index.asp, 22.05.04
4NAX - Länderinformationen für Architekten – Slowakei, http://ixpos.de/nn_7850/Content/de/02__LaenderUndBranchen/Branchen/Finanzen/Architektur/Profil__Slowakei.html, 11.11.03
5Architekten in Europa 2002, http://www.bundesarchitektenkammer.de/ Architekten_in_Europa_2002.pdf, 06.11.03
6Vgl. http://www.coac.net/cgi-bin/java.cgi/INFitxes.class?taula=FITXES&accio=PSELECT&camp1=2&camp2= 167&ncamps=55&comptar=0, 27.04.05