..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Architektur- und Ingenieurbüros

Der Beruf „Architekt“ in Tschechien
Zur Ausübung des Architektenberufs in der Tschechischen Republik ist ein fünfjähriges Studium an der Architekturfakultät der Technischen Universität in Praha (Prag), Brno (Brünn) oder in Liberec (Reichenberg) notwendig1 . Alternativ gibt es ein Aufbaustudium an der Kunstakademie in Prag, das auf einem Architektur-Grundstudium an einer der Technischen Universitäten aufbaut.
Die Berufsbezeichnung des Architekten und des Ingenieur-Architekten (ing. arch.) ist in Tschechien geschützt 2. Um den Beruf als zugelassener Architekt (Autorizovany Architekt) auszuüben, ist eine Mitgliedschaft in der Tschechischen Architektenkammer (Ceska Komora Architektu) erforderlich 3. Die Architektenkammer vertritt die eingetragenen Architekten und unterhält ein Lizenzsystem zur Führung des Titels. Sie übt bei Schieds- und Disziplinarverfahren auch die Funktion eines Schiedsgerichts aus, wenn der verpflichtende Ethikcode für Architekten verletzt wird4 . Weiterhin bemüht sich die Kammer um faire Wettbewerbskultur auf dem Markt für Architekturleistungen, in dem sie aktuelle Marktinformationen liefert und Versicherungen vermittelt. Als Rechtsgrundlage gelten das Gesetz 360/1992 über die Berufsausübung von autorisierten Architekten, Ingenieuren und Technikern im Bauwesen (inkl. aller Novellen) und die Vorgaben des Baugesetzes 5.
Das Arbeitsfeld des Architekten in Tschechien ist nicht geschützt, so dass nach Schätzungen der Architektenkammer ca. 6.000 Bauingenieure mehr oder weniger auch als Architekten tätig sind.6  Es werden inzwischen auch Markttrends aus dem Westen übernommen. So werden Bauleitung und Projektmanagement immer öfter von Berufsfremden wie Juristen oder Ökonomen durchgeführt.



Situation der Architekturbüros
In Tschechien waren im Jahr 2002 2.787 Architekten tätig, was einer Architektendichte von  0,27‰ entspricht7. Das Arbeitsfeld des Architekten in Tschechien ist nicht geschützt, so schätzt die Architektenkammer, dass ca. 6.000 Bauingenieure mehr oder weniger auch als Architekten tätig sind.8  Zu den Aufgabenfeldern der tschechischen Architekten gehören neben der Planung und Realisierung von Bauprojekten auch die Stadt- und Regionalplanung, Landschaftsplanung und Innenarchitektur . Obwohl die Bauüberwachung traditionell von Architekten übernommen wird, übernehmen zunehmend Berufsfremde wie Juristen oder Ökonomen die Bauleitung und das Projektmanagement. Bei den tschechischen Architekturbüros handelt es sich meistens um kleine bis mittelgroße Firmen .9 Eine typische Größenordnung für tschechischen Architekturbüros sind ca. 10 Mitarbeiter.


Quellen:
1Angaben zu den anerkannten Studienabschlüssen unter http://cgi.architekten-thueringen.org/cgi-bin/nachrichten/details.php?news_id=631, 22.05.04
2Vgl. H. Meyer, Architekt ohne Grenzen, Teil 16: Teschechische Republik, Deutsches Architektenblatt 10/2003
3Vgl. Internet-Auftritt der Kammer unter http://www.cka.cc, 22.05.04
4Vgl. Informationen der Kammer unter http://www.cka.cc/eng/cca/basic_info.htm, 22.05.04
5Vgl. H. Meyer, Architekten ohne Grenzen, Teil 16: Tschechische Republik, Deutsches Architektenblatt 10/2003
6bfai: Markt für Architekturleistungen, S. 59
7Architekten in Europa 2002, http://www.bundesarchitektenkammer.de/ Architekten_in_Europa_2002.pdf, 06.11.03
8bfai: Markt für Architekturleistungen, S. 59
9Vgl. http://www.e-coac.org/home/english/fhomeitineraris.htm, 27.05.04
10Vgl. H. Meyer, Architekt ohne Grenzen, Teil 16: Teschechische Republik, Deutsches Architektenblatt 10/2003