Architektur- und Ingenieurbüros
Der Beruf „Architekt“ in Großbritannien
In Großbritannien wird durch das Architektengesetz eine obligatorische Registrierung im ARB (Architects Registration Board) vorgeschrieben, um den Titel Architect tragen zu können.1 Die erfolgreiche Absolvierung der PART III - Prüfung nach 2 Jahren Berufstätigkeit ist die Vorraussetzung, um als Vollmitglied aufgenommen zu werden 2.
Die in Großbritannien weitaus einflussreichste Architektenvereinigung ist allerdings das Royal Institute of British Architects (RIBA)3 . Das seit 1837 existierende Royal Institute besitzt eine dominierende Stellung in allen die Architektur betreffenden Bereichen, beginnend bei den Ausbildungsstandards der Schulen und Universitäten hin bis zum politischen Einfluss auf höchste Stellen4 . Die freiwillige Mitgliedschaft erlaubt Architekten das Kürzel RIBA an ihre Berufsbezeichnung zu setzen5 . Nach Ablegung der Prüfung Part II ist eine RIBA Graduate membership möglich6 . Die Mitgliedschaft im RIBA ist verknüpft mit einem verbindlichen Verhaltenscodex7 und verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, CPD - Continuing Professional Development, mit ca. 35 Stunden im Jahr 8.
Neben dem RIBA sind aber noch eine große Anzahl weiterer Verbände und königlicher Institute tätig. Dies sind zum Teil regionale Ableger des RIBA wie:
- RIAS (Royal Incorporation of Architects in Scotland) 9
- RSAW (Royal Society of Architects in Wales) 10
- RSUA (Royal Society of Ulster Architects) 11
- Northern Ireland Royal Institute of British Architects
Das Architekturstudium in Großbritannien besteht aus einem ca. 6-jährigen Studium inkl. drei Praxissemester und wird mit einem Examen beim RIBA abgeschlossen. Der Architects Registration Act von 1931 und 1997 regelt den Titelschutz des Architekten. Danach dürfen nur im Architektenregister (Architects Registration Board — ARB) registrierte Architekten die Berufsbezeichnung führen, wobei sie zur Einhaltung der berufsständischen Vorschriften verpflichtet sind12 . Im Gegensatz zum Titel ist die Berufsausübung der Architekten in Großbritannien nicht geschützt, theoretisch kann jeder einen Bauantrag bei der lokalen Behörde einreichen . 13
Die Ingenieurtitel des Chartered Engineers - CEng (Bacherlor-Abschluss oder höher) und Incorporated Engineers - IEng (für polytechnische Absolventen) sind ebenso wie der Architektentitel geschützt. Die Registrierung erfolgt in das Engineers Registration Board des Engineering Council (UK) 14, der britischen Ingenieurkammer. Die Bezeichnung des Beratenden Ingenieurs - Consulting Engineer unterliegt dagegen keinem Schutz 15. Neben den Architekten und Ingenieuren haben sich Konkurrenzberufe16 wie Building Surveyor, Quantity Surveyor, Plan Drawer, Architectural Designer, Planning Supervisor oder Serivce Consultant entwickelt. Mit den Vorschriften Construction, Design & Management Regulations - CDM 17 ist es aber nötig geworden, zumindest einen Planning Supervisor zu beauftragen, der die Arbeitssicherheitsplanung während des Projektes übernimmt.
Quellen:
1Vgl. ARB, http://www.arb.org.uk, 19.04.04
2Vgl. C. Gresser, Architekt ohne Grenzen, 3. Teil: Großbritannien, Deutsches Architektenblatt 06/2001
3Internet-Auftritt unter http://www.riba.org/go/RIBA/Home.html, 23.05.04
4Vgl. More about RIBA - Members, RIBA, http://site.yahoo.net/more-about-RIBA/ribmemnum.html, 21.07.02
5Vgl. F. Duffy, The Royal Institute of British Architects (RIBA), Deutsches Architektenblatt, 04/1995
6nähere Informationen unter http://www.riba.org/go/RIBA/Member/Joining_18.html, 23.05.04
7Volltext unter http://www.architecture.com/go/Architecture/Using/Conduct_344.html, 23.05.04
8nähere Informationen unter http://www.riba.org/go/RIBA/Member/CPD_495.html, 23.05.04
9Internet-Auftritt unter http://www.rias.org.uk/content/default.asp, 23.05.04
10Vgl. http://www.riba.org/go/RIBA/About/RSAW_265.html, 23.05.04
11Internet-Auftritt unter http://www.rsua.org.uk/welcome, 23.05.04
12Vgl. http://www.ixpos.de/laender_und_branchen/Grossbritannien.html, 04.09.03
13Vgl. C. Gresser, Architekt ohne Grenzen, 3. Teil: Großbritannien, Deutsches Architektenblatt 06/2001
14Internet-Auftritt unter http://www.engc.org.uk, 23.05.04
15Vgl. H. Hermann, Recht der Kammern und Verbände Freier Berufe, Baden-Baden 1996 S. 258
16Vgl. Stenson S., Consultants, http://stephenstenson.com/workingabroad/consultants.html, 27.05.02
17Volltext unter http://www.hmso.gov.uk/si/si1994/Uksi_19943140_en_1.htm, 23.05.04
Vgl. http://www.bundesarchitektenkammer.de/778.php3, 21.05.04
Vgl. Architecture, Department of Culture, Media & sports, http://www.culture.gov.uk/creative/pdf/Architecture.pdf, 21.07.02
Vgl. Small practice survey 2000, Mirza & Nacey Research, Dezember 2000
http://www.riba.org/practice/small%20practice%20survey.pdf, 21.05.04
Vgl. Small practice survey 2000, S.8, Mirza & Nacey Research, Dezember 2000
http://www.riba.org/practice/small%20practice%20survey.pdf, 21.05.04
Vgl. Small practice survey 2000, S.8, Mirza & Nacey Research, Dezember 2000
http://www.riba.org/practice/small%20practice%20survey.pdf, 21.05.04
vgl. Architecture, S.4, Department of Culture, Media & sports, http://www.culture.gov.uk/creative/pdf/Architecture.pdf, 21.05.04
vgl. Small practice survey 2000, S.12, Mirza & Nacey Research, Dezember 2000
http://www.riba.org/practice/small%20practice%20survey.pdf, 21.05.04
vgl. contracts & appointments, RIBA, http://site.yahoo.net/practice-services/contracts.html, 27.05.02
vgl. Small practice survey 2000, S.12, Mirza & Nacey Research, Dezember 2000
http://www.riba.org/practice/small%20practice%20survey.pdf, 27.05.02
vgl. What is a chartered architect, Burrows Com., http://www.burrows.co.uk/rias/sad3/html/client_advice.htm, 28.05.02
Vgl. http://www.riba.org/go/RIBA/Member/Practice_306.html, 27.05.04
vgl. Office for National Statistics - ONS, http://www.statistics.gov.uk/themes/commerce/abi/downloads/section_k.xls, 28.05.02