Einzahlung Druckkonto zwischen dem 01.09. und 12.09.
Im o.g. Zeitraum wird nur ein eingeschränkter Service im CAD-Pool angeboten. Bei Störungen an den Geräten bitte eine Email an cadpool@architektur.uni-siegen.de schreiben.
Ebefalls sind im o.g. Zeitraum keine Einzahlung möglich. Bitte daher diese Woche die Gelegenheit nutzen. Diese Woche (25.08. - 31.08.) täglich in A119/1, notfalls unter +49 271 740-2427 melden.
Bitte auch an die Möglichkeit denken, dass untereinander Geld transferiert werden kann unter http://michelangelo:9191/app?service=page/UserTransfer (Link nur im CAD-Pool erreichbar).
Tipps zur Beschleunigung des Druckvorgangs bei großformatigen Ausdrucken:
- Ist das Planlayout in Photoshop finalisiert worden, dann optimalerweise auch direkt aus Photoshop heraus drucken. Ein PDF als Zwischenschritt zu generieren bringt dann keinen Vorteil. (Hinweis: Die Adobe CC-Programm sind im CAD-Pool nur mit einem Adobe-Account nutzbar - leider). Ist kein Adobe-Account vorhanden kann die Nutzung der Software in der Nutzerkontenverwaltung (https://unisim.zimt.uni-siegen.de/) beantragt werden Dieser
- Ist das Layout bspw. in InDesign oder direkt in der CAD-Software erstellt worden und liegt als PDF vor (das ist grundsätzlich ein brauchbarer Workflow), dann bringt es u.U. ein Vorteil, die PDF-Datei in Photoshop zu öffnen und dann ebenfalls daraus zu drucken. Auf jeden Fall ist das vorteilhaft bei sehr großen, komplexen Zeichnung, bei denen der Bildschirmaufbau schon vergleichsweise langsam erfolgt. Technisch gesehen wird dann das RIP vorweg genommen und im Rechner druchgeführt statt im Plotter.
Das PDF in Photoshop mit folgenden Einstellungen öffnen:- Beschneiden auf Medienrahmen
- Auflösung 200 Pixel pro Zoll (dpi) genügt erfahrungsgemäß bei Plänen DIN A1 und größer
- Modus RGB-Farbe, alternativ CMYK, aber dann evtl. eine Verkleingerung vorab ausdrucken, A4 oder A3 reicht aus um die finalen Farben zu beurteilen)