Ausbildung zum Bauoberinspektoranwärter*in Stadt Duisburg
Fachrichtung Hochbau oder Architektur
Du möchtest deine Studieninhalte mit den gesetzlichen Grundlagen einer kommunalen Bauaufsichtsbehörde kombinieren? Du prüfst und organisierst gerne? Teamwork sowie eine abwechslungsreiche, fordernde Tätigkeit sind dir wichtig? Du hast du besitzt ein freundliches, bürger- und dienstleistungsorientiertes Auftreten?
Die Ausbildung bzw. der Vorbereitungsdienst für den gehobenen bautechnischen Dienst, wie deine Vorbereitung auf das Beamtenverhältnis tatsächlich heißt, dauert 14 Monate. Während dieser Zeit bist du ein*e sogenannte*r Bauoberinspektoranwärter*in und durchläufst sowohl theoretische als auch praktische Phasen in denen du ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum kennen lernst.
Als Bauoberinspektoranwärter*in im Bereich der unteren Bauaufsicht/untere Denkmalbehörde lernst du, verschiedene Rechts- und Verwaltungsverfahren im Bereich des Bauwesens in der Anwendung kennen. Dazu zählen u.a. hoheitliches Handeln in der Bauverwaltung, Planungs- und Genehmigungsverfahren, ordnungsbehördliche Maßnahmen, Bauüberwachung, Verwaltungsvollstreckung sowie Rechtsbehelfsverfahren. Außerdem wirst du intensiv mit dem technischen und nichttechnischen Innen- und Außendienst vertraut gemacht.
Voraussetzungen
- Ein mit einem Diplom- bzw. Bachelorgrad abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung:
- Hochbau
- Architektur
- Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW (Höchstalter zu Beginn der Ausbildung 38 Jahre)
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit der in § 7 Abs. 1 Beamtenstatusgesetz genannten Staaten.
- Solltest du eine andere Staatsangehörigkeit besitzen, nimm bitte Kontakt mit uns auf!
Beginn & Dauer
Der Vorbereitungsdienst beginnt am 01.05.2021 und dauert 14 Monate bis zum 30.06. des Folgejahres.
Bewerbungsschluss
30.09.2020
Finanzielles
Die monatlichen Anwärterbezüge betragen nach aktuellem Stand 1.355,68 € und richtet sich nach dem Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW)
Als Bauoberinspektoranwärter*in wirst du zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf ernannt. Wir bieten einen fundierten Einstieg in das Berufsleben, der im Hinblick auf deine Karriere und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vielseitige Perspektiven bietet.
Zusätzliche Leistungen
- Du hast einen monatlichen Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 6,65 €, die du in verschiedenen Anlageformen sparen kannst
- Du kannst eine vergünstigte Monatsfahrkarte (Jobticket) für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmittel erwerben
Theorie und Praxis
Die Ausbildung gliedert sich in zwei theoretische Abschnitte am Studieninstitut in Düsseldorf sowie fachpraktische Abschnitte in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Duisburg.
Theorie
Die theoretische Ausbildung besteht aus einem Lehrgang von ca. 5 Monaten, der beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf stattfindet. Dieser Lehrgang gliedert sich in einen Einführungslehrgang zu Beginn der Ausbildung (Juni), einen Abschlusslehrgang (Januar-April) und die Prüfungsphase im Mai. Du schließt den Lehrgang mit der Laufbahnprüfung für den gehobenen bautechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) ab. Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs ist Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.Im theoretischen Teil der Ausbildung werden dir verwaltungsspezifische Inhalte vermittelt. Du lernst die wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts (Planungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunebenrecht) kennen.
Weitere Fächer sind zum Beispiel: Methodik der Rechtsanwendung, Kommunalverfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungs- und Ordnungsrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Beamtenrecht, Bürgerliches Recht mit Bezügen zum Vergabewesen, Grundlagen des Baurechts, Bauplanungs- und Bodenrecht, Bauordnungsrecht, Straßen- und Umweltrecht, Korruptionsprävention, Kommunikation und Kooperation.Praxis
Während des 14-monatigen Vorbereitungsdienstes wirst du durch praktische Ausbildungsabschnitte auf die abschließende Laufbahnprüfung sowie deine zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Dabei wirst du schwerpunktmäßig im Fachbereich „Untere Bauaufsicht/Untere Denkmalbehörde“ eingesetzt.
Darüber hinaus erhältst du Einblicke in andere Fachbereiche, wie zum Beispiel die Umweltbehörde und die Stadtplanung. Du wirst gezielt an die ausbildungsspezifischen Arbeiten herangeführt und lernst die gesamte Palette des Aufgabenspektrums kennen.
Kontakt
Frau Isabel Ostermann
Sachbearbeiterin (Ausbilderin)
Tel.:0203 283 - 2440
E-Mail: i.ostermann@stadt-duisburg.de
Fachliche Fragen
Herr Michael Kühsel
Untere Bauaufsicht/Untere Denkmalbehörde
Tel.: 0203 283 – 4542
E-Mail: m.kühsel@stadt-duisburg.de
Herr Claas Henning Wilke
Untere Bauaufsicht/Untere Denkmalbehörde
Tel.: 0203 283 – 4551
E-Mail: c.wilke@stadt-duisburg.de