Aktuell
- 04 | 10 | 2023
Zeugnisverleihung im Department Architektur
Am 04.10.2023 wurden die Zeugnisse an die diessemestrigen Masterabsolventinnen und -absolventen verliehen und herausragende Arbeiten mit Preisen gewürdigt.
- 04 | 10 | 2023
28. Doktorandenkolloquium im Department Architektur
Dienstag, 09.11.2023 - Uhrzeit: 14:00 - 16:00 - Raum: Sitzungszimmer PB-A-024
- 28 | 09 | 2023
- 25 | 09 | 2023
Erfolgreiche Verteidigung der Promotion
Herzlichen Glückwunsch an M.Sc. Sebastián Andrés López (Lehrstuhl für Tragkonstruktion) zur erfolgreichen Verteidigung seiner Promotion
- 25 | 09 | 2023
Master-ESE
Die Erstsemestereinführung für den Masterstudiengang findet am 04.10.2023 um 15.00 Uhr im Raum PB-A 122 statt.
- 25 | 09 | 2023
Frieder und Henner Band 2 erschienen
Die neue Schriftenreihe „Frieder und Henner“ gibt Einblicke in Themen der Lehrgebiete Architekturgeschichte sowie Architekturtheorie und -philosophie an der Uni Siegen. Kürzlich ist Band 2 erschienen – er beschäftigt sich mit dem Siegener Quartier „Hammerhütte“.
- 13 | 09 | 2023
So gelingt die Wärmeplanung – 9 Vorschläge
„Deutschland muss klimafreundlicher heizen. Die kommunalen Wärmepläne sind ein enormer Hebel - wenn sie denn richtig umgesetzt werden. Neun Vorschläge, wie das gelingen kann.“ Ein Gastbeitrag von Prof. Messari-Becker in der Süddeutschen Zeitung.
- 04 | 09 | 2023
Neue Architekturschule im alten Druckhaus
Das alte Druckhaus der Siegener Zeitung soll zum neuen Zuhause für das Fach Architektur der Universität Siegen werden. Wie sich der Bestandsbau verändern kann und damit auch die Art des Lehrens und Lernens, daran arbeiteten Studierende und sechs namhafte Architekturbüros bei einer Summer School direkt vor Ort.
- 03 | 09 | 2023
Publikation der Tagung «Alltägliches Erben» erschienen
Die Publikation der Tagung ALLTÄGLICHES ERBEN, eine Kooperation des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege und des Department Architektur, die sich mit nicht herausragender, alltäglicher Architektur beschäftigt, ist als Printversion und digital erschienen.
- 30 | 08 | 2023
RND-Interview
Im RND-Interview spricht Prof. Messari-Becker mit Johanna Apel (RND: Redaktionsnetzwerk Deutschland) über die Energieversorgung von morgen, den „schlafenden Riesen“ Kreislaufwirtschaft und über aufgeheizte Politikdebatten