Trägerbruchversuch am Lehrstuhl für Tragkonstruktion 2025
Im Modul BA 11.2 – Tragkonstruktion fand am 15.07.2025 mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Architektur der traditionelle Trägerbruchversuch statt.
In der letzten Vorlesung des Sommersemesters 2025 veranstaltete der Lehrstuhl für Tragkonstruktion den traditionellen Trägerbruchversuch. Die Studierenden aus dem zweiten Fachsemester entwarfen und bauten einen Träger aus Pappe, der in einer eigens dafür entwickelten Prüfmaschine bis zum Bruch belastet und anschließend gemeinsam diskutiert wurde.
Die spannenden Versuche vermittelten sehr anschaulich das Tragverhalten und die Versagensursache der mitgebrachten Modelle. An dem Verhältnis zwischen Bruchlast und Eigengewicht des Trägers ließ sich anschließend die Ausnutzung der Tragkonstruktion ablesen. Die Studierenden mit den drei erfolgreichsten Trägern und mit herausragender Gestaltung beziehungsweise Konstruktion wurden mit einem Preis ausgezeichnet.
Der Träger »Delta-Brücke« der diesjährigen Gewinnerinnen Valeria Diesendorf, Emily Balzar, Lina Kaires und Melisa Polat konnte bei einem Eigengewicht von 101 g mit 28,0 kg belastet werden. Der zweite Preis ging an den Träger »Titanbogen« von Susanna Adibekian, Alma Demiri, Ines Al Sabagh und Polina Gvozdeva. Dieser Träger wog 210 g und versagte bei einer Bruchlast von 56,0 kg. Franziska Miebach, Sylvie Schmidt, Pauline Kretzer und Alaa Omran gewannen den dritten Preis. Das Versagen des Trägers »Stabilo« mit einem Eigengewicht von 226 g stellte sich bei 56,0 kg ein. Einen Sonderpreis für die Gestaltung erhielten Susanna Adibekian, Alma Demiri, Ines Al Sabagh und Polina Gvozdeva. Der Sonderpreis für die Konstruktion ging an Franziska Miebach, Sylvie Schmidt, Pauline Kretzer und Alaa Omran.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die schöne Veranstaltung und freuen uns auf die Lehrveranstaltungen im Modul BA 11.3 – Tragkonstruktion im Wintersemester 2025.