Aktuelles

Fachvortrag auf der »Challenging Glass Conference 8«
(07.07.2022) Die »Challenging Glass Conference 8 – International Conference on the Architectural and Structural Application of Glass« fand vom 23. bis zum 24.06.2022 an der Universiteit Gent statt.

Tragwerklehrer-Symposium 2022 in Wismar
(21.06.2022) An der Hochschule Wismar fand am 20.05.2022 das Tragwerklehrer-Symposium 2022 statt.

Fachvortrag auf dem 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau
(12.05.2022) In Ostfildern fand vom 10. bis zum 11.05.2022 der 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau statt.

Abschlussbericht zur Untersuchung von linien- und punktförmig gelagerten Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln erschienen
(28.04.2022) Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht den Abschlussbericht zum Forschungsprojekt über die »Untersuchung zu linien- und punktförmig gelagerten Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln«.

Trägerbruchversuch 2021 vom Lehrstuhl für Tragkonstruktion
(16.02.2022) Im Modul MB 11.1.1 – Tragwerklehre fand am 22.12.2021 mit Studierenden des Bachelorstudiengangs Architektur der traditionelle Trägerbruchversuch statt.

Fortbildungsveranstaltung »DIN 18008 – Die Norm für Glas im Bauwesen«
(06.10.2021) Lehrstuhl für Tragkonstruktion an der Universität Siegen veranstaltet am 04.11.2021 eine ganztägige Fortbildungsveranstaltung für Architekten und Ingenieure zu Glas im Bauwesen

Lehrstuhl für Tragkonstruktion erhält neues Forschungsprojekt
(09.09.2021) Lehrstuhl für Tragkonstruktion der Universität Siegen ist mit der »Entwicklung eines adaptiven Verbundsicherheitsglases aus (Dünn-)Glas und Polycarbonat« beauftragt.

Neues Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Tragkonstruktion
(18.08.2021) Lehrstuhl für Tragkonstruktion der Universität Siegen ist mit der Entwicklung von Vakuum-Isolierglas mit passiven und aktiven Sicherheitsanforderungen beauftragt.

Sprechzeiten am Lehrstuhl für Tragkonstruktion
(07.06.2021) Am Lehrstuhl für Tragkonstruktion der Universität Siegen sind für Studierende wegen der aktuellen Pandemie weiterhin auch persönliche Gespräche möglich.