Glas im Bauwesen für Architekten und Ingenieure
Die ganztägige Fortbildungsveranstaltung »DIN 18008 – Die Norm für Glas im Bauwesen« bot am 28.07.2017 ausführliche Informationen über den aktuellen Stand der Normung und neueste Entwicklungen im Glasbau
Der Lehrstuhl für Tragkonstruktion an der Universität Siegen veranstaltete am Freitag, den 28.07.2017 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar im Artur-Woll-Haus in Siegen die Fortbildungsveranstaltung »DIN 18008 – Die Norm für Glas im Bauwesen«.
Nach einer Einführung in die Bemessungs- und Konstruktionsregeln sowie den Vergleich mit den bisherigen technischen Regeln folgte von M.Sc. Sebastián Andrés López die anschauliche Erläuterung zu linienförmig und punktförmig gelagerten Verglasungen. M.Eng. Christian Hammer stellte nach der Mittagspause die Anforderungen und Nachweise für absturzsichernde Verglasungen verständlich vor. Die Regelungen zu begehbaren und betretbaren Verglasungen sowie das Verfahren und die Nachweise im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall erläuterte anschließend wieder Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar.
Die Fortbildungsveranstaltung findet jährlich statt und bietet neben ausführlichen Informationen über den aktuellen Stand der Normung und neuesten Entwicklungen im Glasbau zusätzlich die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch für Architekten und Ingenieure sowie Mitarbeiter von einschlägigen Unternehmen.