..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Wahlmodul zu beweglichen Tragwerken am Lehrstuhl für Tragkonstruktion

Studierende vom Masterstudiengang Architektur entwarfen und bauten im Modul MM 8.4 – Sondergebiete Tragkonstruktion unter Leitung des Architekten Dr.-Ing. Martino Peña verschiedene Prototypen zu den beweglichen Tragwerken.

 







Im Sommersemester 2018 veranstaltete der Lehrstuhl für Tragkonstruktion schon zum vierten Mal das Wahlmodul zu beweglichen Tragwerken unter Leitung des Architekten Dr.-Ing. Martino Peña. Basierend auf den Ideen und Entwürfen des spanischen Architekten Emilio Pérez Piñero, der in den 1960er Jahren als einer der ersten Architekten bewegliche Tragwerke entwickelte, entwarfen und bauten die Architekturstudierenden mehrere Prototypen mit unterschiedlichen Faltwerken.

Die faltbaren Megastrukturen setzen sich aus einzelnen Modulen zusammen, die aus drei wesentlichen Elementen bestehen: Stäbe, Knoten und Zellen. Die Stäbe und Knoten bilden das eigentliche Tragwerk und die Zellen die Zwischenräume. Abhängig von der Anzahl der Stäbe innerhalb eines Moduls entwickeln sich für die vielfältigen Prototypen unterschiedliche geometrische Formen, die sich in der räumlichen Qualität, dem Faltpotenzial sowie der optimalen Ausnutzung des Materials unterscheiden.