Tagungsprogramm Freitag 07. Dezember 2012
| 09:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Hilde Schröteler-v. Brandt Prof. Peter Karle Prof. Dr. Dr. Karl Kiem |
| 09:30 Uhr | “Vom Verschwinden der Häuser in die Bilder. Wird das Siegerland, wie es Bernd und Hilla Becher fotografiert haben, nur in ihren Aufnahmen überleben?” Andreas Rossmann FAZ Köln |
| 10:15 Uhr | „Die riegellosen Fachwerkhäuser des Siegener Industriegebiets. Anmerkungen zur Bautypologie“ Prof. Dr. Dr. Karl Kiem Universität Siegen |
| 11.00 Uhr | Kaffeepause |
| 11:15 Uhr | „Repetition, Pattern and Significance in Ordinary Architecture“ Prof. Daves Rossell, PhD SCAD Savannah |
| 11:45 Uhr | “Rediscovering the Fachwerk House in America: Preservation, the Bechers and Modernism” |
| 12:15 Uhr | Mittagspause |
| 13:30 Uhr | „Beyond art and architecture: the difficulty of locating the Becher’s project“ Prof. Dr. Mary Pepchinski HTW Dresden |
| 14:00 Uhr | „Die Becher Häuser als Impuls für die regionale Baukultur“ Michael Stojan Baurat, Stadt Siegen |
| 14:30 Uhr | Kaffeepause |
| 14:45 Uhr | „‘Fabriziertes Fachwerk’: Paul Schmitthenners Beitrag zur Debatte um die Rationalisierung im Wohnungsbau in den 1920er Jahren“ PD Dr. Wolfgang Voigt DAM Frankfurt |
| 15:15 Uhr | “Wohnen in den Becher-Häusern” Dr. Cornelius Neutsch Universität Siegen |
| 15:45 Uhr | Kaffeepause |
| 16:00 Uhr | “Mentalität und Bauen. Die Becher-Häuser und ihr kultureller Kontext“ PD Dr. Petra Lohmann Universiät Siegen |
| 16:30 Uhr | Schlußwort Prof. Dr. Dr. Karl Kiem |
