Bücherfabrik Engelskirchen – Bestandsanalyse und Entwicklung eines Nutzungs- und Gestaltungskonzepts
Freie Masterarbeit Wintersemester 2022/23
Bearbeiterin: Lilian Kraft
Betreuerin: Prof. Dr. Eva von Engelberg

Die ehemalige Bücherfabrik in Ründeroth im Oberbergischen Kreis wurde 1899 von Gustav Jaeger erbaut. Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich das Ursprungsgebäude durch zahlreiche Erweiterungen zu einem weitläufigen Gebäudekomplex entwickelt, an dem die unterschiedlichen Entstehungszeiten gut ablesbar sind. Seit 2016 steht das Gebäude leer und eine Umnutzung zu einem Bürgerzentrum und einer „Oberbergischen Gesundheitsmanufaktur“ war geplant. Der Gewinnerentwurf des Architekturwettbewerbs kann aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten jedoch nicht umgesetzt werden.
Auf Basis einer Analyse des historischen Bestands sollte im Rahmen der Arbeit ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept erarbeitet werden, das sukzessive auf das gesamte Fabrikgelände angewendet werden kann. Auf diese Weise soll die Reaktivierung des historischen Areals in einzelnen, leichter finanzierbaren Schritten über einen längeren Zeitraum hin möglich werden.
(Foto: Lilian Kraft)