..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
 

Master of Science Architektur mit Schwerpunkt Planen und Bauen im Bestand

nas2023_10zu3

Der Masterstudiengang Architektur mit Schwerpunkt Planen und Bauen im Bestand gehört einerseits zu jenen Studienangeboten, die sich als erste dieser spezifischen Perspektive verschrieben haben. Die seither in Siegen und andernorts gesammelten Erkenntnisse haben damit verknüpfte Expertisen im und außerhalb des Feldes der Architektur fortgeschrieben und vertieft.

Andererseits bietet sich die Stadt Siegen selbst durch in Gang geratene Vorgänge – symbolisch dafür steht wohl der einst aus dem Department heraus angeregte Rückbau der den Fluss Sieg überdeckelnden Parkpalette in der Siegener Innenstadt – ebenso wie durch unbearbeitete Herausforderungen, exemplarisch dazu an, als Reallabor einer sozial-ökologischen Transformation in den Feldern der planenden Raumdisziplinen verstanden zu werden.

Dazu kommen die unter dem Begriff „Neue Architekturschule Siegen N_AS“ subsumierten Bemühungen des Departments, seit dem Jahr 2023 im Rahmen der Umzugspläne der Universität in die Innenstadt, zunächst mit der Verlagerung der eigenen Lehrangebote auf den sogenannten „Interimscampus Innenstadt Nord“ und mittelfristig mit dem Verfahren zur Transformation des ehemaligen Druckhauses der Siegener Zeitung zu einem prototypischen Versuchsbau ökologisch-sozial nachhaltiger Hochschularchitektur, selbst Teil Siegener Transformationen zu werden.

Zu diesen Transformationen gehört auch die permanente, kritische Fortschreibung des eigenen Curriculums, insbesondere eben aus ökologischen wie sozialen Perspektiven. Ausgangspunkt dafür ist das vorliegende, akkreditierte Curriculum, das auf den Erfahrungen vieler Jahre unter der Schwerpunktsetzung Planen und Bauen im Bestand fußt. Auf diesem garantierten, qualitativen Fundament baut das Profil der Lehre auf, dass die Lehrenden zusammen mit den Studierenden unter Berücksichtigung aktueller und kommender Herausforderungen an die Architektur fortschreiben.

Neben Werkzeugen und Strategien der Architektur und des Städtebaus an sich, setzt das Studium sich daher auch intensiv und spezifisch mit Fragen der Fortschreibung sowohl architektonischen wie städtebaulichen Bestandes auseinander und trägt dabei auch zunehmend an Bedeutung gewinnenden Einflussgrößen wie Ökologie, Ökonomie, Sozialem und Politik Rechnung.



Masterstudiengang Architektur mit Schwerpunkt Planen und Bauen im Bestand

Studieninhalte

Studienverlauf

Zulassung + Bewerbung

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche