Mastersymposium WS1516
Beton – 3 Blickwinkel auf einen Baustoff
 Am 05.     Februar 2016 veranstaltet die Universität Siegen das Symposium     „Beton - 3 Blickwinkel auf einen Baustoff“. Ort:     Artur-Woll-Haus (AE), Eichenhang 50 in Siegen.
Schwerpunkt ist der Beton als Baustoff der Zukunft. Ziel ist es, unterschiedliche Blickwinkel auf diesen traditionellen und gleichzeitig hoch entwickelten Baustoff einzunehmen und die Bandbreite seiner Facetten zu beleuchten. Für die Veranstaltung können wir drei Blickwinkel definieren, die auch gleichzeitig die inhaltliche Gliederung übernehmen werden. Diese sind
         1. Wissenschaftliches         
         Dieser Blickwinkel soll die aktuelle Entwicklung         technischer Innovationen in allen Sparten des Baustoffs         beleuchten. Redner von unterschiedlichen Hochschulen und         Forschungseinrichtungen schildern die neuesten Ergebnisse         und den aktuellen Stand der Forschung.         
         
2. Kulturelles         
         Die kulturelle Perspektive ist ein ganz anderer         Blickwinkel. Betrachtet wird der Beton im Stadtbild und         sein gesellschaftliches Image. Es ist eine         architekturkritische Betrachtung auf unterschiedlichen         Ebenen.         
         
         3. Architektonisches
Der Blickwinkel aus architektonischer Sicht beinhaltet         Werkvorträge aus der architektonischen Praxis.
Das Symposium richtet sich gleichermaßen an Architekten, Stadtplaner, Fachwissenschaftler, Studierende und an alle an der Thematik Interessierte und Akteure. Interne und externe Experten aus Wissenschaft und Praxis sorgen für den Wissensaustausch, erweitern das Netzwerk und den Erfahrungsschatz.
Das Symposium ist auch gleichzeitig das diesjährige Eröffnungssymposium des Masterstudienganges „Planen und Bauen im Bestand“ der Universität Siegen, Department Architektur.
     Freitag, 5. Februar 2016     
     09:00 bis 18:00 Uhr
      Universität Siegen     
     Fakultät II - Department Architektur     
     Eichenhang 50, 57076 Siegen     
     Artur-Woll-Haus
